MWST.
EU-Umsatzsteuer
Europäische Union hat heute 27 Mitgliedsstaaten. Bei der Wareneinfuhr aus der Schweiz wird die Einfuhr-Umsatzsteuer (bis zu 25% vom Zollwert - in Dänemark, Schweden und Ungarn) an der EU-Grenze fällig. Mit dem Beantragen einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer machen Sie den ersten Schritt zum Schweizer Exporteur mit EU-Lieferantenstatus. Ihre Exportsendungen können nach der EU-Verzollung an der deutschen Grenze von Portugal bis in die baltischen Länder als steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen befördert werden. Wir bieten Ihnen dabei eine professionelle Unterstützung.
Ihr Ziel
- Sie möchten Ihren EU-Kunden steuerfreie Importlieferungen ermöglichen und die Kapitalbindung für die Einfuhr-Umsatzsteuer (bis zu 25% vom Zollwert) ersparen.
Unsere Leistungen
- EU-Verzollung via Deutschland (Abwicklung aller administrativen Verpflichtungen gegenüber EU).
- Beantragung der ID-Nr. und Steuernummer
- Intrastatmeldung (monatlich)
- Umsatzsteuervoranmeldung (monatlich/vierteljährlich)
- Zusammenfassende Meldung (monatlich/vierteljährlich)
- Intrastatmeldung (monatlich)
- Umsatzsteuervoranmeldung (monatlich/vierteljährlich)
- Zusammenfassende Meldung (monatlich/vierteljährlich)
- MWSt-Abrechnung/Voranmeldung in Deutschland (monatlich oder vierteljährlich)
EU-Verzollung - Ihr Nutzen:
- Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
- Gleichstellung mit EU-Lieferanten
- Besserer Zugang zum EU-Markt
- Schnellere Laufzeiten durch sofortige Verzollung
- Vermeidung hoher Abfertigungsgebühren im Ausland, sowie Warte- und Stehzeiten
- Erhöhter Kundenservice, da im Empfangsland keine Einfuhrumsatzsteuer (EUST) mehr anfällt
Nutzen für Ihre EU-Kunden
- Einkauf wie beim EU-Lieferanten
- Keine Vorlage für Einfuhr-Umsatzsteuer = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung
- dadurch bei hohen Warenwerten verbesserte Liquidität Ihrer Kunden
- Keine Verzollung im Empfangsland
Darüber möchte ich mehr erfahren ...